Category: als
-

Impact Investing als Treiber nachhaltiger Finanzmärkte
Impact Investing verbindet Renditeziele mit messbaren sozialen und ökologischen Ergebnissen und stärkt nachhaltige Finanzmärkte. Wirkungsmetriken, zusätzliche Kapitalströme und Leitplanken wie die EU-Taxonomie erhöhen Transparenz. Skalierung, Datenqualität und Greenwashing-Risiken bleiben zentrale Hürden.
-

Ressourceneffizienz als Wettbewerbsfaktor
Ressourceneffizienz entwickelt sich zum zentralen Wettbewerbsfaktor: Unternehmen senken Material- und Energieverbrauch, reduzieren Kosten und erhöhen Versorgungssicherheit. Gleichzeitig steigen regulatorische Anforderungen und Erwartungen entlang der Lieferkette. Investitionen in Kreislaufstrategien, Datenmonitoring und Eco-Design stärken Resilienz, Innovationskraft und Marktposition nachhaltig.
